Empieza Tu
Compra-Venta
logo-etcv
Empieza Tu
Compra-Venta

🌞🌞IN WELCHEN SPANISCHEN BUNDESLÄNDERN KAUFEN DIE DEUTSCHEN❔✔️

Spanien ist vor allem die Inseln, die von fast 112.000 Deutschen als bevorzugte Urlaubs- und Wohnziel wird, von denen 25.700 die Kanarischen Inseln als Wohnort wählen.

Derzeit leben 111.911 Deutsche in Spanien. Zweifellos machen das gute Klima, die unendliche Anzahl von Stränden, die Gastronomie und die breite Palette an touristischen und kulturellen Aktivitäten, die das Land bietet, es zu einem der Star-Destinationen zum Leben.

Doch was sind die Lieblingsdestinationen der Deutschen? Nach den Daten, die von der großen Daten-Immobilienplattform Brains RE erhoben wurden, sind die Inseln das Epizentrum der Lage und der Investitionen der Deutschen in Spanien. Und dies, obwohl der Tourismus Kommissar der deutschen Regierung, Thomas Bareiss, zögerte, den Deutschen zu empfehlen oder auszuschließen, dass sie ihren Urlaub in Spanien genießen können, nachdem die Zahlen der Pandemie bekannt waren.

Mit der Zunahme der Ausbrüche zwingt das Robert-Koch-Institut Reisende aus Gebieten mit einer kumulierten Inzidenz von mehr als 50 Fällen pro 100.000 Einwohner, die von den deutschen Behörden als «Risikogebiete» eingestuft werden, zu Tests. Innerhalb Europas gelten diese Beschränkungen für Reisende, die aus Spanien (Katalonien, Aragonien und Navarra) einreisen.

Die Kanarischen Inseln, an der Spitze der Autonomien

Wenn wir nach spanischen Bundesländern analysieren, finden wir unter den Top 5: Die Kanarischen Inseln (25.696), die Balearen (18.922), Katalonien (18.272), die Comunidad Valenciana (18.130) und Andalusien (15.934), die zusammen 86,6% der Gesamtzahl der in unserem Land lebenden Deutschen ausmachen.

«Der gemeinsame Nenner dieser fünf Regionen wären die guten Temperaturen während des ganzen Jahres, die große Anzahl von Tagen, an denen man die Sonne und die Küste genießen kann, sowie das breite Angebot an Flugverbindungen mit ihren Heimatzielen», erklärt Antonio Ramudo, leitender Wissenschaftler bei Brains RE.

Balearische Inseln, in der Rangliste der Provinzen

Wenn wir uns nun die deutsche Bevölkerung auf Provinzebene ansehen, sehen wir, dass die Balearen mit 18.922 Deutschen, das sind 17% der gesamten in Spanien ansässigen deutschen Bevölkerung, auf Platz eins der Rangliste stehen.

Santa Cruz de Tenerife nimmt den zweiten Platz in den Präferenzen der Provinz ein: 14.119 Deutsche, – 12,6% der deutschen Bevölkerung in Spanien – wohnen dort. Alicante mit 13.883 (12,4%), Barcelona mit 13.445 (12%) und Las Palmas mit 11.577 (10,3%) bleiben an der Spitze. Auf diese fünf Regionen entfallen 64,3 % der Gesamtzahl der in unserem Land lebenden Deutschen. Auch Málaga (9.648) und Madrid (7.696) ragen heraus.

Barcelona ist die bevorzugte Gemeinde

Wenn wir uns weiter vertiefen und bis auf die kommunale Ebene hinuntergehen, stellen wir fest, dass Barcelona (7.127) die spanische Gemeinde ist, in der mehr deutsche Bürger leben, da 6,4% derjenigen, die Spanien als Wohnort wählen, in Barcelona ansässig sind.

Es folgen Madrid (4.792), Palma (3.540), San Bartolomé de Tirajana (2.590) und Calvià (2.516), so Antonio Ramudo. Erneut sprechen sich drei Inselgemeinden für die deutsche Bevölkerung aus.

Valle Gran Rey, das ‘goldene’ Tal

Aber wo ist der Anteil der Deutschen an der Gesamtbevölkerung des Ortes größer? Der leitende Wissenschaftler verweist auf Valle Gran Rey, das auf La Gomera (Kanarische Inseln) liegt. Die Kleinstadt in der Nähe des Flughafens von La Gomera mit ganzjährig stabilen Temperaturen zählt 4.564 Einwohner, von denen 19,17% Deutsche sind.

Der zweite Platz wird von Els Poblets eingenommen. Diese kleine Küstenstadt, umgeben von Orangenhainen, liegt in Alicante und ganz in der Nähe von Denia. Von den insgesamt 2.705 Einwohnern, die die Stadt ausmachen, sind 16,45% Deutsche. An dritter Stelle «finden wir Tijarafe, das westlich der Insel La Palma auf den Kanarischen Inseln liegt», fügt Ramudo hinzu. Es hat derzeit eine Bevölkerung von 2.532 Einwohnern, von denen 13,98% Deutsche sind.

 

An vierter Stelle steht Puntagorda, eine weitere Gemeinde im Westen der Insel La Palma, auf den Kanarischen Inseln. Die Gemeinde hat 2.110 Einwohner, von denen 13,08% Deutsche sind, und an fünfter Stelle steht Sayalonga, eine Gemeinde von Malaga, die in der Region La Axarquía liegt. Diese Stadt mit weißen Häusern und engen Gassen arabischen Zuschnitts hat 1.681 Einwohner, von denen 13,03% deutscher Herkunft sind.

«Información originalmente publicada en Brainsre.news»

«Ursprünglich auf Brainsre.news veröffentlichte Informationen».

👉 ¿Hay un antes y un después❓ de la alerta sanitaria en el Sector inmobiliario❓ 🥱

Hace unos 3 meses, justo al comienzo de la alerta sanitaria, hemos escrito un articulo sobre cómo nos afectaría dicha situación al mercado turístico, así como al mercado inmobiliario en general en España.

Hemos podido confirmar las cancelaciones de las grandes fiestas de atracción turística y cultural, así como diferentes restricciones en las aperturas de diferentes negocios y sitios de ocio y lamentables pérdidas personales. Lo que mucho sentimos

Hoy después de haber pasado las 3 fases de desescalada, los rumores que rodean los sentimientos de búsqueda de una vivienda en la península española.

¿Serán muy apresurado exponer estas estadísticas o sentimientos?

Según el portal inmobiliario Fotocasa el mercado inmobiliario ha dado un giro en la búsqueda de una propiedad, ya sea para comprar, alquilar o vender.

Se presume un leve descenso en la demanda, con variados porcentajes hasta mediados de marzo, un 14% de los particulares entre 18 y 65 años estaban buscando vivienda en alquiler y un 15% buscaban vivienda en propiedad. Con la llegada de la Alerta sanitaria estas cifras han descendido un punto porcentual en alquiler (13%) y dos puntos en la compraventa (13%).

Los perfiles de los demandantes han variado también y comentan que ligeramente resumiéndolo de la forma siguiente:

  • Edad media de 38 años.
  • Nivel socioeconómico medio y alto.
  • Tasa de empleo mayor.
  • Conviven en su mayoría con su pareja.

¿Es realmente considerable toda esta información?

Por otro lado, el Idealista nos expone como se diseñarán las viviendas después de esta alarmante situación. Comentan que los hábitos han cambiado considerablemente, entre otros el ritmo de vida se ha relentizado, los trabajos desde casa han aumentado.

Muchas familias se han visto unidas en pocos metros cuadrados y reiteramos que puede ser una transformación en el mundo inmobiliario a nivel mundial, según expertos de diferentes asociaciones donde hemos estado presente durante el QuedateEnCasa.

Enumeramos un pequeño resumen, y podrás leer más en el artículo que adjunto.

  1. Superficie útil:“Las viviendas deben ser más grandes o estar mejor distribuidas.
  2. Terraza o balcón, sí o sí.
  3. Zonas de desinfección en la entrada.
  4. Zona de teletrabajo.
  5. Mobiliario a medida y domótica.

 

¡¡Ciertamente tendremos cambios!!

El incremento del desempleo supone “una reducción de la renta disponible de las familias y una mayor aversión al riesgo y decisiones como la compra de vivienda suelen posponerse” y a todo ello se unen las restricciones al crédito.

Varios expertos dan su opinión con gran controversia según otro artículo del diario Cinco días.

En nuestra opinión siempre tendrá gran fuerza la oferta y la demanda a pesar las circunstancias. El mercado inmobiliario es cíclico, así que son solo opiniones, el resultado se desencadenará en cuanto el consumidor vuelva a tener confianza.

Los que no desean vivir en una ciudad, decidirán vivir en otra. Pero lo mas cierto es que todo ciudadano, necesitará una vivienda.

Y lo que para unos, sea imposible para otros lo será, porque tener inmuebles seguirá siendo una gran ventaja e inversión segura.

¿Tú qué opinas?❓❓

👇👇👇👇👇

déjanos tu comentario, porque solo tus sentimientos de opinión nos dirán que pueda suceder